Blog und Fachartikel
In unserem Blog finden Sie informative Fachartikel und nützliche Tipps rund um die sichere Arbeit mit Lösungsmitteln und anderen schädlichen Substanzen im analytischen Labor.
AKTIVKOHLE ALS SCHUTZ: WORAUF KOMMT ES AN?
Erfahren Sie, wie Aktivkohlefilter Gefahren minimieren und die Laborsicherheit gewährleisten!
WENN RETENTIONSZEITEN SPAZIEREN GEHEN
Stabile mobile Phase ohne Gradientensystem? Unser Experiment zeigt einfache Lösungen für ein komplexes Problem.
DER TANZ DER MOLEKÜLE
Wie Verschmutzung und Verdunstung Ihr Chromatogramm auf den Kopf stellen - und was Sie dagegen tun können.
LÖSUNGSMITTEL: GRUNDLAGEN UND GEFAHREN
Ausführlicher Artikel über die Arten von Lösungsmitteln in Laboren, ihre Gefahren, und wie man sich davor schützen kann.
NACHHALTIGKEIT IM LABOR Oder: „Was habe ich davon?“
Was bedeutet Nachhaltigkeit für meine tägliche Arbeit im Labor? Wo liegt der praktische Nutzen?
LABORSICHERHEIT MIT LEIDENSCHAFT
Wie ein verrückter Professor Labore weltweit sicherer macht: Das Innovatoren-Portrait über SCAT in der LaborPraxis.
PUFFER SICHER SAMMELN!
Der neue SCAT Abluftfilter mit 3 Schichten Aktivkohle nimmt jetzt auch Dämpfe von Säuren und Laugen auf.
DER UNTERSCHÄTZTE WERT DER LABORLUFT
Was kostet Laborluft? Interessante Fakten über den Luftwechsel im Labor, aktuelle Vorschriften und Sicherheitstipps.
SGS TESTBERICHT SCAT SAFETY CAPS
Das SGS Institut Fresenius untersuchte die Reduktion von Emissionen durch den Einsatz von SCAT Safety Caps. Hier finden Sie die Ergebnisse.